Texts and Features about Heiner Goebbels

  • ecco il mio diario immaginario (Interview, it)
    "IN QUESTA COMPOSITIONE HO RACCOLTO FRAMMENTI DI VITA DA TUTTO DEL MONDO" Compositore, regista multimediale di teatro musicale, artista visivo, musicista rock, sound designer: la lunga e poliedrica carriera di Heiner Goebbels, classe 1952, conserva le tracce di innumerevoli vite. Artista fra i più innovativi e disallineati del nostro tempo, le sue creazioni spezzano qualunque distanza fra le arti secondo una pratica di sperimentazione continua che ridisegna forme e generi. Un esempio è il suo ciclo in quattro capitoli e quindici quadri “A House of Call – My Imaginary Notebook”, scritto nel 2021 per l’Ensemble Modern di Francoforte, che MiTo presenta in prima esecuzione italiana domenica 15 settembre alle 18 all’Auditorium Toscanini (via Rossini 15). Un’assenza dal festival lunga oltre vent’anni per il maestro tedesco, che vedrà la sua opera interpretata dall’Orchestra Rai diretta da Vimbayi Kaziboni.
    6 September 2024, Valentina Crosetto, La Stampa
    on: A House of Call (Composition for Orchestra)
  • Gegenwärtig lebe ich allein (Interview, de)
    Im Gespräch mit Produktionsdramaturg Manfred Hess von der SWR 2 Hörspielabteilung sagt Heiner Goebbels über den Dichter und Maler Henri Michaux
    23 August 2024, Manfred Hess, nachtkritik.de
    on: "Gegenwärtig lebe ich allein" (Audio Play)
  • Heiner Goebbels bei den Salzburger Festspielen (Interview, de)
    Nach fast 30 Jahren kehrt der Theatermacher Heiner Goebbels zu den Salzburger Festspielen zurück. Mit seinem 2018 entstandenen multidimensionalem Werk „Everything That Happened And Would Happen“ bespielt er die Pernerinsel in Hallein.
    23 August 2024, Angelika Loderer, ORF 1
    https://oe1.orf.at/player/20240823/766732/1724426080155
    on: Everything that happened and would happen (Music Theatre)
  • Künstler Heiner Goebbels startet "Orakelmaschine" (Interview, de)
    31 August 2023, dpa Rheinland-Pfalz/Saarland, DIE ZEIT
    on: No 862 (Installation)
  • Teātra nākotne ir tas, ko neesam iepriekš redzējuši. Ar Haineru Gēbelsu sarunājas Zane Kreicberga (Interview, lv)
    Saruna ar vācu pedagogu, režisoru un komponistu Haineru Gēbelsu
    14 June 2023, Zane Kreicberga, Teātra Vēstnesis
  • Llega el innovador Heiner Goebbels al Colón: "No puedo hacer una diferencia entre el ruido y la música" (Interview, es)
    Recién llegado a Buenos Aires, el prestigioso compositor alemán presentará extractos de su célebre obra Surrogate Cities. Estrena el viernes 14.
    13 April 2023, Laura Novoa, Clarin
    on: Surrogate Cities (Composition for Orchestra)
  • Innovator Heiner Goebbels arrives in Colón for Surrogate Cities (Interview, en)
    “I can’t tell the difference between noise and music”
    13 April 2023, Charles Hurd, News Rebeat
    on: Surrogate (Composition for Orchestra)
  • Bloß nicht bequem zurücklehnen (Interview, de)
    Der Intendant der Alten Oper muss Krisen und Umbrüche meistern. Ein Gespräch mit Markus Fein.
    13 November 2022, Frankfurter Rundschau
    on: A House of Call (Composition for Orchestra)
  • Wien-Modern-Leiter Bernhard Günther: "Die Unberechenbarkeit im Kulturbereich ist sprunghaft gestiegen" (Interview, de)
    Der Mastermind des Festivals Wien Modern thematisiert heuer den Aspekt "Komplexität".
    28 October 2022, Ljubisa Tosic, Der Standard
    on: A House of Call (Composition for Orchestra)
  • Macher der Materialien (Interview, de)
    Mit seiner breitpalletigen Collagierkunst bei Musik und Text steht der Komponist Heiner Goebbels ziemlich alleine und unnachahmbar da. Nun legt er eine Platte vor, die - wie bei ihm üblich - keinem einzelnen Stil gehorcht, vielmehr laufend neue Sichtwiesen schafft, und Ohr und Kopf reizvoll anregt
    1 October 2022, Michael Bossong, Jazzpodium
    Jazzpodium 10/22, p. 40-44
  • Der "Stimmen-Sammler" (Interview, de)
    Doppelkopf - Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
    17 August 2022, Stefan Fricke, hr2
  • Die Dinge finden mich (Interview, de)
    Mit seinen Arbeiten hat er den Grenzbereich zwischen Sprache und Gesang extrem bereichert. Nun feiert Heiner Goebbels seinen 70. Geburtstag. Ein Gespräch über Stimmenpolyphonie, Bedeutungsräume, einen erweiterten Kompositionsbegriff und den Unterschied zwischen Musiktheater und Oper.
    1 August 2022, Stefan Fricke, Opernwelt
  • "Von der Seite hineinschauen, wie in ein Labor" (Interview, de)
    Über die Überwindung von Standards in der Musik sowie die Körperlichkeit von Busch und Eisler
    5 March 2022, Stefan Siegert, Junge Welt
    Wochenendbeilage: faulheit & arbeit, S. 1 und 2
    https://www.jungewelt.de/artikel/422036.auff%C3%BChrungspraxis-von-der-seite-hineinschauen-wie-in-ein-labor.html
  • "Ich mache, was übrig bleibt" (Interview, de)
    Eine Absage an die Zentralität auf der Bühne und wie man ein Eisler-Lehrstück schreiben kann, das offen für Interpretationen bleibt. Ein Werkstattbesuch bei Heiner Goebbels.
    22 December 2021, Stefan Siegert, VAN Magazin
    https://van-magazin.de/mag/heiner-goebbels/
  • Die Nicht-Intention zum Prinzip machen (Interview, de)
    11 December 2021, Olivier Ortolani, kulturissimo
    on: Liberté d'action (Music Theatre)
  • Kollektive Kreativität (Interview, de)
    28 September 2021, Robert Braunmüller, Abendzeitung München
    on: A House of Call (Composition for Orchestra)
  • Interview in Bildern mit Heiner Goebbels (Interview, de)
    13 September 2021, Astrid Ackermann, BR.de
    https://www.br-musica-viva.de/interview-in-bildern-mit-heiner-goebbels/
    on: A House of Call (Composition for Orchestra)
  • Der Raum zwischen Text und Gesang (Interview, de)
    Heiner Goebbels über sein neues Orchesterwerk „The House of Call“
    6 September 2021, Rainer Nonnenmann, Kölner Stadtanzeiger
    on: A House of Call (Composition for Orchestra)
  • KunstFestSpiele Talk (Interview, de)
    Friederike Westerhaus im Gespräch mit Heiner Goebbels
    2021, YouTube
    https://www.youtube.com/watch?v=_FlCZiXfYp8
    on: Liberté d'action (Music Theatre)
  • "Er wollte das Unbewußte stark machen" (Interview, de)
    Der Komponist Heiner Goebbels über sein Musiktheater zu Henri Michaux, das bei den Kunstfestspielen uraufgeführt wirdd
    12 March 2021, Roland Meyer-Arlt, Hannoversche Allgemeine
    on: Liberté d'action (Music Theatre)