Eine Orakelmaschine
Hörstück von Heiner Goebbels, 2025Mit: Hannah Arendt, Marguerite Duras, Helmut Heißenbüttel, u. a.
elektroakustische Musik: THE MAYFIELD
Willi Bopp (sound),Camille Emaille (perc), Gianni Gebbia (sax),Heiner Goebbels (prepared piano),Cecile Lartigau (Ondes Martenot), Nicolas Perrin (guitar, electronics) -
aufgenommen im Studio La Muse en Circuit,Paris
Heiner Goebbels’ Hörstück ist eine Komposition, die gleich der Poesie der Orakel den Fragenden einen Ort für Imagination und Reflexion bietet - keinen der gesicherten Antworten. Anstelle von Gewissheiten begegnen sich gleichsam fremd wie vertraut scheinende Musik-, Sprach- und Klangwelten. Sie erzählen von der Ahnung eines verborgenen Zusammenhangs alles Lebenden und Hergestellten, Maschinellen. Geräusche aus einem stillgelegten Stahlwerk treffen auf Stimmen heimischer wie fremder Fauna, historische Liedgutaufnahmen auf elektroakustische Improvisationen der Band „The Mayfield“ und Texte.
Texts
Suche nach Zusammenhängen (Review, de)
Für das Hörstück 'Orakelmaschine' hat sich Heiner Goebbels in Sprach- und Klangwelten auf die Suche nach Antworten auf zentrale Fragen gemacht. Sein Stück verbindet Soundscapes und Zitate zu einer Komposition ,die zur Reflexion einlädt.
12 February 2025, Eva Maria Lenz, epd Medien
Von Menschen und Maschinen (Review, de)
Der Komponist und Hörspielautor Heiner Goebbels hat eine „Orakelmaschine“ gebaut. Die ein paar poetische Rätsel parat hat.
31 January 2025, Stefan Fischer, Süddeutsche Zeitung
Hinweise zum Hörstück Orakelmaschine - Texte und Stimmen (de)
1 January 2025, Heiner Goebbels
Past Dates
February 2025
DLf Kultur (Germany)
SWR 2 (Germany)
Related Works
No 862
Eine Orakelmaschine / An Oracle Machine, 2023
Installation