31 January 2025, Stefan Fischer, Süddeutsche Zeitung
Review (de)
Von Menschen und Maschinen
Der Komponist und Hörspielautor Heiner Goebbels hat eine „Orakelmaschine“ gebaut. Die ein paar poetische Rätsel parat hat.
[...] Dennoch bleiben die Dinge rätselhaft. Wir lauschen einem mehrdeutigen, schwer zu entschlüsselnden Orakel, das nicht wie in der Antike ein Mensch ist, sondern eine Maschine – nicht bloß die Kohlenstampfmaschine, sondern der komplette technische Apparat, mit dem dieses Hörstück realisiert worden ist. Auch die Textpassagen klären nichts auf, stoßen jedoch etwas an. Es geht um Natureindrücke, um das Vermögen und auch Unvermögen von Sprache, etwas auszudrücken, um eine philosophische Definition von Gegend und Landschaft. Zu hören sind die Stimmen von Hannah Arendt, Marguerite Duras, Helmut Heißenbüttel und David Bennent. Die Orakelmaschine erfüllt tatsächlich eine Funktion: Sie setzt die eigene Imagination in Gang.
on: Eine Orakelmaschine (Tape Composition)